Diesen GUide habe ich mal im Forum geschrieben. Im Forum ist mein nick Blackwolf. Ich hoffe der kann euch noch etwas helfen.
ZitatIch dachte mir einfach mal, dass ich euch schreibe wie ich meinen Elementar Schamanen spiele, d.h. skillung, Items, wichtige Werte usw. Auch wenn es schon einen Beitrag gibt wollte ich es euch nahe legen.
Vorwort:
Wie alle wissen ist der Schamane die Supporter Klasse schlecht hin, deswegen ist euer wichtigster Job natürlich das Supporten. Das tolle am Schamanen ist, er ist wie der Druide eine Hybridklasse, wobei er aber seit Wotlk nicht mehr Tanken kann, wobei der Tank Schami auch nur Just4Fun war und kein Spielrelevante Spielweise zu BC Zeiten. Mit diesem Guide möchte ich auf den Elementar Schamanen eingehen und werde versuchen einige Skills zu erklären warum diese geskillt werden sollte oder geskillt werden MUSS. Aber ich möchte euch mit dem Guide nicht sagen,dass der Schamane so gespielt werden muss und alles andere falsch ist, sondern ich möchte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen, damit ihr demnach euch ein Bild davon machen könnt, wie es in etwa aussehen sollte, oder Einsteigern den Weg erleichtern zum Elementaren Meister heranzuwachsen.
Der Elementar Schamane:
Der Elementar Schamane ist seit Wotlk die Beliebteste Skillung des Schamanen, weil im Enhancer Bereich das Totem des WIndzorns verändert wurde und nicht mehr den Imba Effekt Waffe des Windzons für die Grp bereitstellt. Auch wenn der Elementar Schamane sehr guten Schaden macht dürft ihr nicht erwarten das ihr im DPS die Nummer eins sein werdet. Aber ihr werdet erstaunt sein dass ist dennoch sehr guten Schaden machen werdet und es wird euch sehr spaß machen wenn ihr gut vertraut seid mit eurem Char um loszubomben. Was euch aber als sehr wichtig einstuft sind 1. die Super Supports durch die Totems, den Skillrelevanten Raidbuff (indem Fall Elementarer Schwur) und Heldentum 30% Speed für Alle für 40 Sek.
Erschütterung natürlich, weil man 5% mehr Dmg auf eigene Hauptzauber bekommt. Konvektion verringert Manakosten von bestimmten Zaubern um 10%, aber warum ist es wichtig ? Wenn mal ein Bosskampf etwas länger dauert ist das Mana wohl das wichtigste um den DMG zu machen, man geht als Schamane sehr schnell OOM ( Mana leer ) aber es kann noch ausgeholfen werden mit Wasserschild usw., dennoch ist es meiner Meinung nach trozdem unverzichtbar.
Ruf der Flamme einfach nur wegen 6% mehr Dmg für Lavaeruption, das ist wohl unser Spell mit den Höchsten Crits. Ich kam in Naxx schon auf 16k Crits ( nicht Thaddius da waren es schon 30k )
Elementarfuror und und Elementarfokus erklären sich denke ich von selber.
Auge des Sturms würden evtl viele Denken "DAS IST DOCH PVP !!!", aber ein EleSchamane macht nur dmg aus dem Stand, jede Bewegung, jeder Cast der abgebrochen wird oder der zulange dauert ist Dmg verlust! Deswegen auch das Talent Blitzschlagbeherschung das die Castzeit von "Blitzschlag" und "Kettenblitschlag" und "Lavaeruption" um 0,5 Sek verringert - ein MUSS.
Unerbittlicher Sturm, wie eben gesagt der Schamane frisst viel Mana erst recht zu Anfangszeiten von LvL 80 daher alle 5sek 12% der int Werts als Mana zurück ? Klaaaar !
Sturm, Erde und Feuer brauche ich eig nicht erklären, mal dahingestellt das der CD von "Kettenblitzschlag" gesenkt wird, viel wichtiger ist das unser Zauber "Flammenschock" 60% mehr Dot macht. ( Damage over Time - Schaden über Zeit)
Donnernde Echos sind auch sehr gut "Flammenschock" wird wiedermal verbessert mit 20% mehr Schaden, unverzichtbar da mann Flammenschock sehr sehr oft einsetzen muss denn sobald es ausläuft verliert man Zeit an Schaden und "Lavaeruption" würde nicht zu 100% Critten.
Totem des Ingrimm ist wohl das Markenzeichen des Elementar Schamanen. Dagegen ist das Totem der Flammenzunge ein Spielzeug für kleine Kinder auch wenn der 3% Critbonus noch Buggt hoffen wir doch das es bald Funzt.
Ansonsten ist Blitzschlagüberladung auch ein MUSS. Ihr habt die Chance von 33% ein Crit von "Blitzschalg" oder "Kettenblitzschlag" nochmal Spontan abzufeuern ohne Manakosten und der erzeugt keine Bedrohung. Flammenschock -> Lavaeruption ->Kettenblitzschlag-> Blitzschlag-> Blitzschlag-> Kettenblitzschlag->Lavaeruption.
Ihr werdet bemerkten das der CD längst abgelaufen ist wenn ihr gerade den 2ten kettenblitz startet aber wenn ihr den dan abbrecht verliert ihr wieder dmg und Zeit deswegen erst einmal durchlaufen lassen mit mehr Tempo geht das schon dann. (Sollte dennoch kein Problem darstellen da mann durch das Totem am Anfang schon 5% Speed hat)
die Standart Totems des Elementar Schamanen.
Erdtotem: Totem der Erdstärke 155 Str und Bewe + für Grp [wenn ein Dk dabei ist Totem der Steinhaut + 1150 Rüstung] Feuertotem: Totem des Ingrimm wegen dem Grp Buff an Zaubermacht ihr helft jedem Caster jedem Healer, und jedem Nah dd der ebenfalls Zaubermacht brauchen kann für Dmg Bsp EnhancerSchami Wassertotem: Totem der Manaquelle, Mana kann jeder brauchen außer einige Ausnahmen. Lufttotem: Totem des Stürmischen Zorns 5% Speed für eure Zauber und für alle anderen Caster & Healer.
Jenach Ort des Raids müsst ihr eure Totems anpassen solange kein andere Schamane da ist. z.B. werdet ihr oft Antigifttotem legen müssen in Naxx oder in Ulduar auchmal das Antifeartotem. Ansonsten sind das die Besten Totems.
Zitat von AduneAlso der aller Wichtigste Wert ist wie bei jeder anderen Klasse (außgenommen Healer) Trefferwertung, denn sonst treffen unsere Zauber nicht die Bosse und ihr macht kein Dmg. Perfekt ist es natürlich wenn ihr als Draenei bis auf 16% kommt (normaler weise 17% aber Draenei Volksbonus +1% Hit). Aber derzeit habe ich nur 12% Hit mit dem Wert kommt man auch sehr gut aus und in einem Raid ist eig immer ein Priest und Dudu da, die die Trefferwertung gegen Bosse durch skillung erhöhern.
Ich würde niemals auf mehr als 10% gehen, warum? - wie du sagtest Draeneiaura (17-1=16) - Improved Fairy Fire (16-3=13) - Elemental Precision (Elemetal Tree, 13-3=10)
Da hast du wohl recht aber meist reicht auch schon 8% aus aber ob mann will oder nicht desto besseres eq mann hat desto mehr Trefferwertung hat mann auch meine Ele hat durch sein eq derzeit 400 ohne Socklungen oder vz.